Mobile Applikationen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In den letzten zehn Jahren haben es Smartphone-Apps ermöglicht, Fotokameras, Navigationsgeräte, Bankanwendungen usw. zu ersetzen. Doch auch wenn sie den Alltag mit praktischen Funktionen wie Online-Banking erleichtern, bergen sie gleichzeitig neue Risiken in Form von Sicherheitsbedrohungen. Dazu zählen beispielsweise Banking-Trojaner, die die Zugangsdaten der User auslesen, sowie gehackte oder gerootete Geräte, die Datenmanipulation und -verlust ermöglichen. Trotzdem mangelt es leider noch oft an der mobilen Sicherheit: Apps laufen in einer unsicheren und unkontrollierten Umgebung, was sie zu attraktiven Zielen für Hacker macht. Wie schützen Sie Ihre Anwendung vor diesen Angriffen?
Geschäftsnutzen durch geschützte mobile Apps:
- Bestehende Kunden halten und neue Kundenbeziehungen schaffen
- Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit mobilen Applikationen, die auf nicht vertrauenswürdigen mobilen Geräten ausgeführt werden
- Reduziertes Risiko von Umsatzverlusten, Compliance-, Security- und Markenrisiken
- Einhaltung der Markteinführungszeit und des Launch-Termins
- Reduzierte Gesamtbetriebskosten für den Aufbau und die Wartung von Apps um bis zu 30 %
Moderne Mobile App Security und fortschrittliches App-Monitoring
- Verbesserte App-Personalisierung mit starker App-Gerätebindung
- Ausführungsumgebungs- und Geräteintegritätsprüfungen während der Ausführung der Anwendung (RASP)
- Software- und hardwarebasierte sichere Speicherung von Passwörtern und IDs
- Zusätzliches Trust Level Management für jede Mobile App
- KI-basierte Threat Intelligence mit automatischer Fraud-Reaktion
Informieren Sie sich über weitere Vorteile in unserer Broschüre! Füllen Sie für den Download einfach das nebenstehende Formular aus.